14.06.2017
Am Freitag, den 9. Juni fand erstmals österreichweit der „Tag der Kleinwasserkraft“ statt. Das E-Werk Gröbming öffnete dabei das Schaukraftwerk St. Nikolai für Interessierte, ebenso wurde als Highlight eine Begehung des Druckrohrstollens beim Kraftwerk Pruggern I angeboten.
Energieerzeugung durch die sogenannte Kleinwasserkraft ist in Österreich sehr populär. Rund 50 % aller Haushalte, sprich 1,7 Mio. Haushalte, beziehen so ihre Energie. Das E-Werk Gröbming als rein privater Energieversorger betreibt mittlerweile 12 Wasserkraftwerke in den Niederen Tauern sowie etliche Sonnenkraftwerke. Energie aus dieser Erzeugungsform ist als ÖKO-Strom zertifiziert. Alleine durch diese Erzeugungsstruktur leistet das E-Werk Gröbming einen erheblichen Anteil zur Einsparung an CO₂ Emissionen. Rund 40.000.000 kg CO₂ werden somit pro Jahr im Vergleich zu fossiler Energie-Erzeugung eingespart. Das E-Werk Gröbming versorgt mittlerweile Kunden in ganz Österreich und ist auf Wachstum ausgerichtet.
Wie Stromerzeugung hinten den Kulissen abläuft, dies wurde den Interessierten am 9. Juni besonders anschaulich erklärt. Sowohl im Kraftwerk St. Nikolai (direkt an der Sölkpass Straße im Ortsteil Mössna gelegen), als auch im Kraftwerk Pruggern I wurden die Pforten geöffnet. Das Kraftwerk St. Nikolai ist dabei sogar als Schaukraftwerk konzipiert und eignet sich daher besonders gut für Exkursionen. Den vielen Interessierten wurde die gesamte Kette der Energieerzeugung von der Wasserfassung, den Abtransport des Wassers mittels Druckrohrleitung, der Antrieb der Turbine, die Umwandlung der Wasserenergie in elektrische Energie durch den Generator bis zur Ausleitung der Energie ins öffentliche Stromnetz anschaulich erklärt. Zwei computergesteuerte Turbinensätze arbeiten dabei 2.800 Sekundenliter Wasser ab.
Für die Führung im Kraftwerk Pruggern I hat man sich etwas Besonderes einfallen lassen: Erstmals wurde der durch das Innere des Berges führende Druckrohrstollen für eine begrenzte Anzahl an Interessierten geöffnet. Das Interesse an dieser Führung übertraf die Erwartungen. Am Ende des Stollens gelangten die Teilnehmer zum Tagesspeicher Pruggern I.
E-Werk Gröbming, Gewerbestraße 1166, A-8962 Gröbming
Fachgeschäft, Hauptstraße 434, A-8962 Gröbming
Telefon: +43 3685 22 343-0 | Fax: +43 3685 22 343-25 | ffcwrk-grbmngt
Sitemap | Suche | Impressum | Datenschutz | Login
Sie haben eine Störung an Ihrer Stromversorgung zu melden?
Unsere 24 Stundenhotline erreichen Sie unter: 03685 22 343-20
Postadresse:
Gewerbestraße 1166, A-8962 Gröbming
Online:
Kontaktdaten und Anfrageformular
E-Werk Gröbming, Gewerbestraße 1166, A-8962 Gröbming
Fachgeschäft, Hauptstraße 434, A-8962 Gröbming
Telefon: +43 3685 22 343-0 | Fax: +43 3685 22 343-25 | ffcwrk-grbmngt