Zukunft der E-Mobilität
- Norwegen hat im Sommer 2016 beschlossen,
dass ab 2025 nur noch Neu-Autos mit Elektromotor zugelassen werden. Das ist bereits in 8 Jahren. Wissen Sie
was genau vor 8 Jahren geschah? Das iPhone kam auf den Markt…
- Global stieg der Absatz von E-Autos und
Hybriden im ersten Halbjahr 2016 um 49 % auf 312.000 Stück.
- In China entwickelt sich derzeit der neue
Leitmarkt. Im Herbst
2016 wurde in China beschlossen, dass E-Autos von der „Zulosung“ von Autonummern ausgenommen sind. Ein
ungeahnter Nachfrageboom setzte ein.
- 2015 wurden alleine in China 210.000 „NEW
Energy Vehicles“ zugelassen, dreimal mehr als 2014. Im
Vergleichszeitraum 2016 stiegt der Absatz um sagenhafte 128%. E-Mobilität
spielt sich derzeit in China ab.
- Wie wohl - und jetzt schließt sich der
Kreis zu den eingangs formulierten Fragen -
die europäischen Autobauer jetzt wachgerüttelt wurden: VW-Chef Müller hat im September
2016 angekündigt, dass bereits 2020 30 % aller Modelle elektrisch angeboten
werden und 2025 soll der Absatz an E-Autos
bereits 20-25 % des Gesamtabsatzes ausmachen. Zur Erinnerung: derzeit grundelt man
bei 0,1 % Anteil. Man kann sich kaum vorstellen, welche Bewegung in den
Automarkt kommen wird. Es wird kein Stein auf dem anderen bleiben.
Das E-Werk Gröbming möchte Sie dabei in allen Energie-Belangen begleiten.
Quelle: Kleine Zeitung, Dienstag 13. September 2016
Abschließend:
In
vielen interessanten Diskussionen taucht immer wieder die Frage auf: Aber woher
soll der Strom kommen, wenn plötzlich z.B. 20 % der Autofahrer
auf E-Autos umsteigen sollten?
Nachfolgend
ein kurzer Videoclip dazu, der die überraschende Antwort gibt:
Hinweis: Mit dem Starten des Videos werden Daten mit Ihrer IP-Adresse an YouTube bzw. Google übertragen.
Datenschutzinformationen Quelle:
ElectroDrive
Salzbug