Ein Job mit Spannung ...
Das RMLRegionalmanagement Bezirk Liezen war 2020 auf der Suche nach
einem innovativen Lehrbetrieb, der sich als Auftakt für die TikTok-Challenge #imochwosausmir mit
einem kurzen Video präsentiert. Natürlich hat sich das E-Werk Gröbming mit
seinen Jungs sofort zur Verfügung gestellt... Vom gelungenen Ergebnis könnt ihr
euch hier selbst überzeugen!
Wir sind der festen Überzeugung, dass solides Handwerk nicht nur jetzt sondern besonders in der Zukunft „goldenen Boden“ hat. Daher ist uns die Lehrlingsausbildung eine wirkliche Herzensangelegenheit. Nicht immer wird alles nur „cool & geil“ sein, aber wir bemühen uns, dass wir unserem Nachwuchs in unserem 50 Mann und Frau starken E-Werks-Team eine größtmögliche Entfaltungsmöglichkeit bieten. Permanent werden zwischen 8 - 9 Lehrlinge ausgebildet.
Unsere Branche ist generell sehr dynamisch und Elektrotechnik ist mittlerweile der ständige Begleiter in vielen Lebensbereichen. Vom Einschalten des Lichtes bis hin zur Inbetriebnahme ganzer computergesteuerter Anlagen reicht die Palette. Ständiges Lernen und Aufgeschlossensein gegenüber den vielen Innovationen machen unseren Beruf zur echten
„spannenden Herausforderung“.
Wir
betrachten es als positiv, dass wir bei den Lehrstellensuchenden als
attraktiver Ausbildungsbetrieb gelten.
Die Anzahl an Bewerbungen übersteigt regelmäßig die Anzahl an freien Lehrstellen. Damit dies so bleibt, bieten wir unserem Nachwuchs zusätzlich folgendes an:
Die Lehrlingsausbildung in unserem Unternehmen nimmt einen besonders hohen Stellenwert ein. Die hauseigene Lehrwerkstätte, die einzelnen Lehrlingstage am Wifi, Telefonseminar, die diversen Mitarbeiterschulungen im Frühjahr, die Ideenbörsen etc. zeugen davon, dass wir den Auszubildenden ein bestmögliches Fundament zur Entfaltung bieten wollen.
Nun gehen wir noch einen Schritt weiter. Wir bieten seit 2015 dem hauseigenen Nachwuchs weitere zwei Tage Kurse an, die auf die Persönlichkeitsentfaltung abzielen. Die Kosten dafür übernimmt natürlich das Unternehmen.
Folgende INHALTE werden dabei den „Youngstars“ VERMITTELT:
Hier ein Beispiel:
All diese Bemühungen haben dazu
geführt, dass unsere „Jungs“ regelmäßig mit Ausgezeichnetem oder Gutem Erfolg von der Berufsschule nach Hause kehren.
Im Dezember 2015 hat David Kolb
zusätzlich die Matura absolviert.
Im Juni 2016 hat Franz Maier den
Landeslehrlingswettbewerb gewonnen, im
Herbst hat Franz dann noch die Bronzene bei der Staatsmeisterschaft erreicht.
Beide studieren mittlerweile Elektrotechnik in Graz und arbeiten beispielsweise in den Sommermonaten wieder bei uns im Unternehmen.
2018 ging der Sieg im Landeslehrlingswettbewerb
ebenfalls ans E-Werk Gröbming. Diesmal überzeugte Roman Moser die Jury.
Innerhalb von 3 Jahren konnten die E-Werk Jungs zweimal steiermarkweit den
Bewerb gewinnen.
Seit 2017 wird den E-Werk Lehrlingen
zusätzlich die Möglichkeit eines Auslandspraktikums angeboten. Das Unternehmen übernimmt die Kosten
dafür. Erster Teilnehmer des Unternehmens war Jonathan Knauß, er absolvierte sein Praktikum in England.
Freitag, den 23. August 2019 werden die jungen E-Werkler nicht so schnell vergessen. Gemeinsam haben sie mit ihren Ausbildnern im Rahmen einer hausinternen Team-Building-Veranstaltung den Dachsteingipfel erklommen.
„Wir wollen unseren Lehrlingen auch außerhalb der fachspezifischen Anforderungen Dinge fürs Leben mitgeben“, so Geschäftsführer Ernst Trummer.
Im Rahmen des jüngsten „Lehrling-Teambuilding-Events“ wurde von den E-Werk-Lehrlingen nun sogar der Dachstein-Gipfel bestiegen! Der Aufstieg erfolgte dabei über die Dachsteinschulter-Route. Wieder retour am Gletscher folgten am Nachmittag dann abwechslungsreiche Spiele zur Förderung der Gruppendynamik und des Miteinanders mit Andrea Sulzer von „In a Team“. Unter anderem galt es dabei eine Brücke nur aus Stäben ohne Nägel und Schrauben – zu bauen, die aber so stabil sein musste, dass jeder Lehrling und die Ausbildner drüber gehen konnten.
All diese Bestrebungen des
Unternehmens führen dazu, dass die E-Werk Lehrlinge aktuell weit
überdurchschnittliche schulische Leistungen erbringen und sich obendrein zu
tüchtigen Handwerkern entwickeln. Auch die Lehre mit Matura wird aktiv vom
Unternehmen unterstützt. In den letzten Jahren haben 3 Burschen die Matura
positiv abgelegt, 2 studieren mittlerweile Elektrotechnik in Graz. Beide
arbeiten über die Sommermonate wieder als Elektriker im Unternehmen und führen
diverse Installationsarbeiten durch. Auch die Möglichkeit für ein
Auslandspraktikums während der Lehrzeit wird vom Unternehmen aktiv unterstützt
und die Kosten hierfür getragen. Aktuell werden im E-Werk Gröbming 10 Lehrlinge
ausgebildet.
Übrigens: das Lehrlingscasting findet immer in den steirischen
Energieferien statt.
E-Werk Gröbming, Hauptstraße 434, A-8962 Gröbming
Telefon: +43 3685 22 343-0 | Fax: +43 3685 22 343-25 | ffcwrk-grbmngt
Sitemap | Suche | Impressum | Datenschutz | Login
Sie haben eine Störung an Ihrer Stromversorgung zu melden?
Unsere 24 Stundenhotline erreichen Sie unter: 03685 22 343-20
Postadresse:
Hauptstraße 434, A-8962 Gröbming
Online:
Kontaktdaten und Anfrageformular
E-Werk Gröbming, Hauptstraße 434, A-8962 Gröbming
Telefon: +43 3685 22 343-0 | Fax: +43 3685 22 343-25 | ffcwrk-grbmngt