Das E-Werk Gröbming ist eines der ältesten
Unternehmen der Region und seit Anbeginn seiner Gründung im Jahre 1909
wirtschaftlich wohlbestellt.
15 Wasserkraftwerke, etliche Sonnenkraftwerke,
ein 1.000 Kilometer umfassendes Leitungsnetz in 12 Ortschaften des Ennstals, eine sehr
schlagkräftige Elektro-Installationsabteilung, ein Elektrofachgeschäft sowie
diverse Immobilien und Beteiligungen bilden die Basis.
Immer zu 100% in privater Hand geblieben,
ist man auch heute noch keinerlei Einflüssen von außen ausgeliefert. Man kann
somit sehr schnell und flexibel auf neue Marktgegebenheiten reagieren.
Alleine in den letzten 5 Jahren wurden aus
eigener Kraft ca. € 35 Millionen investiert, Investments in einer Größenordnung
von ca. € 15 Millionen sind für die nahe Zukunft geplant bzw. bereits fertig
projektiert.
Der Wandel vom einstigen Energieversorger
zum modernen Energiedienstleister wird soeben vollzogen. Das
Unternehmensportfolio geht mittlerweile weit über die reine Energieerzeugung hinaus, wie wohl selbige immer noch das Rückgrat des Unternehmens bildet. 12
Wasserkraftwerke, allesamt in den Niederen Tauern angesiedelt, sowie 2
Sonnenkraftwerke sorgen dafür, dass die Region längst energieautark ist.
Zusätzlich hat man eine sehr schlagkräftige Installationsabteilung aufgebaut,
die vom gewöhnlichen Einfamilienhaus bis zur Groß-Industrieanlage oder der
Flutlichtanlage für die Alpine Ski-WM 2013 in Schladming die gesamte Bandbreite
abdeckt.
In der Netzabteilung werden aktuell 600
Kilometer Leitungsnetz in 12 Orten des Ennstals betreut und der Fachhandel mit
eigenem Geschäft in der Hauptstraße trotzt erfolgreich den Großfilialisten. Seit
2014 neu hinzugekommen ist das Geschäftsfeld Photovoltaik und E-Mobilität.
Bis zu 60 Personen (50 ganzjährig) - allesamt aus der Region - finden einen sicheren Arbeitsplatz. Aktuell
werden 8 Lehrlinge ausgebildet. Eine eigene Lehrwerkstätte und ein eigenes
Lehrlingsausbildungsprogramm, das sich auf die Vermittlung von Softskills
spezialisiert hat, machen das E-Werk Gröbming als Ausbildungsunternehmen für junge
Menschen attraktiv. 2017 können unsere Lehrlinge auch erstmals ein
Auslandspraktikum machen und werden dabei vom Unternehmen unterstützt.
Im Denken und Handeln des E-Werkes Gröbming
spielt die „Stärkung“ der Region eine besonders ausgeprägte Rolle. Im Bereich
Beschaffung legt man größten Wert darauf, dass alles, was im Ort Gröbming bzw.
in der Region erhältlich ist, auch hier vor Ort gekauft wird. Von der
Dienstkleidung, den Arbeitsschuhen, dem LKW-Anhänger, den Baumaterialien, den Schlossereileistungen
… bis zum Fuhrpark mit über 20 Autos. Amazon hat wenig Freude bzw. Geschäft mit
dem E-Werk Gröbming :-).
Nachhaltigkeit
nimmt im Denken und Handeln des Unternehmens eine entscheidende Rolle ein.
E-Werk Gröbming, Gewerbestraße 1166, A-8962 Gröbming
Fachgeschäft, Hauptstraße 434, A-8962 Gröbming
Telefon: +43 3685 22 343-0 | Fax: +43 3685 22 343-25 | ffcwrk-grbmngt
Sitemap | Suche | Impressum | Datenschutz | Login
Sie haben eine Störung an Ihrer Stromversorgung zu melden?
Unsere 24 Stundenhotline erreichen Sie unter: 03685 22 343-20
Postadresse:
Gewerbestraße 1166, A-8962 Gröbming
Online:
Kontaktdaten und Anfrageformular
E-Werk Gröbming, Gewerbestraße 1166, A-8962 Gröbming
Fachgeschäft, Hauptstraße 434, A-8962 Gröbming
Telefon: +43 3685 22 343-0 | Fax: +43 3685 22 343-25 | ffcwrk-grbmngt